Das Verfahren
1) Anmeldung
Mit einem Überweisungsschein des Arztes können Sie einen Termin online bei der Logopädin vereinbaren. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren, den ersten Termin mit uns vereinbaren und das Anmeldeformular herunterladen und mitnehmen.
ODER
Sie können auch das Anmeldeformular (ohne Überweisungsschein) hier ausfüllen und erhalten dann einen Termin für den ersten Termin am nächstmöglichen Tag.
2) Aufnahmegespräch
Bei der Anmeldung wird ein Termin für ein Aufnahmegespräch vereinbart. Zum Aufnahmegespräch sollten Sie die folgenden Unterlagen mitbringen:
Überweisungsschein (nicht älter als drei Monate)
Ihre Krankenversicherungskarte oder die Ihres Kindes: Gültiger Ausweis
Nach dem Aufnahmegespräch wird ein Termin für eine Untersuchung (Diagnostik) vereinbart.
Wenn Sie das Aufnahmegespräch und die Untersuchung zur gleichen Zeit durchführen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir mehr Zeit für Sie einplanen können.
3) Untersuchung (Diagnostik)
Nachdem eine Diagnose auf der Grundlage der Untersuchung festgestellt wurde, ist klar, ob eine Sprachbehandlung erforderlich ist. Beim ersten oder zweiten Termin wird auch die Behandlungsvereinbarung besprochen. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse werden ein Bericht und ein Behandlungsplan erstellt und mit Ihnen besprochen. Dieser Bericht wird dann an die überweisende Person und in Absprache mit ihr auch an andere Beteiligte weitergeleitet.4) Therapie
Während der Behandlungen erhalten Sie Übungen und Ratschläge, die Sie mit nach Hause nehmen können. Wenn Sie diese zu Hause konsequent anwenden, werden Sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Nach einem bestimmten (vereinbarten) Zeitraum findet eine wiederholte Untersuchung zur Bewertung statt, und die Behandlungsziele werden bei Bedarf angepasst.
Um einen möglichen Wiedereintritt in der Behandlung zu verhindern, wird regelmäßig ein Kontrolltermin vereinbart. Ihr behandelter Logopäde wird dazu einen Termin mit Ihnen vereinbaren.